RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 21.06.2012 06:20von Ingwerherz • Icing Queen/Icing King

Hallo , einen schönen guten Morgen wünsch ich euch...
Nochmal ganz vielen lieben Dank für die Lobesworte
Nun aber zu euren Fragen:
Angefangen hab ich mit der Deko am Wochenende (Gott sei Dank, da war es noch nicht so feucht)
Aber ich hab natürlich nicht die ganze Zeit daran gearbeitet...
Eigentlich geht so ein 2 D Teil ziemlich fix , obwohl man tatsächlich alle Teile extra arbeiten muss...
Der größte Teil der einzelnen Teile ist , nachdem die Umrisse auf unterschiedlich dick ausgerollten Fondant übertragen worden sind, ganz einfach ausgeschnitten
Andere Teile wiederum (die , welche "dicker" sind) sind frei modelliert, z. B. Törtchen, Bierglas, Hund, Geschenk , Marges Arm oder auch die Augen...
Wichtig ist es, dass man sich vorher genau überlegt, in welcher Reihenfolge die einelnen Teile angeordnet werden müssen:
Das, was am weitesten zurück liegt (hier Marges Kopf) wird am dünnsten gefertigt, was die Fondantstärke betrifft.
Je weiter die Teile vorn liegen, desto dicker werden sie.
Gutes Beispeil : Marges Arm mit dem Törtchen...
Der Arm ist nach vorn gestreckt ...
Der Oberarm liegt dabei leicht zurück und ist aus dünnerem Material gefertigt, der Unerarm dagegen aus dickerem Material.
Noch dicker gearbeitet ist das Törtchen in der Hand, denn das liegt am weitesten vorn...
Man kann auch Pulverfarbe einsetzen, um alles noch plastischer erscheinen zu lassen (so wie damals bei der Shrek-Torte, Windschatten )
Darauf hab ich hier aber verzichtet, nur an den Augen hab ich etwas Grau aufgebracht.
Die Simpsons sind ja auch im Fernsehen nicht so realistische dargestellte Computer-Animationen wie Shrek & Co., der Zeichen-Charakter sollte hier einigermaßen erhalten bleiben
Das war eigentlich schon das ganze "Geheimnis ", ich hoffe, ich konnte euch helfen...
Übrigens kann man die Blasen schon sehen (obwohl die Lichtverhältnisse beim Fotografieren günstig waren):
Rechts oben in der Ecke, rechts neben der oberen "Zacke" an Barts Kops, schräg links über dem Törtchen z. B....
Und ja, ich hoffe auch sehr, dass das Törtchen wenigstens halbwegs heil ankommt (und nicht die Verpackung am Fondant pappt)
Ach so:
Drunter war eigentlich ausschließlich Sacher geplant, aber dann war die nicht hoch genug (wenn was schief geht, dann alles)
Also hab ich die Sacher nicht geschnitten, sonder nur oben mit Aprikosenmarmeladen-Cointreau-Gemisch bestrichen und einen Tag durchziehen lassen.
Darauf dann noch einen Schicht Wunderkuchen, ebenfals mit dem Marmeladen-Likör-Gemisch bestrichen und darauf Sarah-Bernhardt-Glaze
Den Wunderkuchen hab ich in einer Orangen-Variante gemacht (passt gut zur Sacher, meine ich):
Statt des O-Safts hab ich nur einen Schuß O- Saft, geriebene Orangenschale, natürliches Orangenaroma und einen Schuß Orangenlikör genommen und das dann mit Sahne auf die entsprechende Flüssigkeitsmenge aufgefüllt
Weil ich das Ganze noch aufpeppen wollte, hab ich mal geschaut, was meine Vorräte so hergeben...
Verwertbares Ergebnis: Ein Päckchen Orangeat und ein Päckchen gehackte Mandeln
Beides zusammengegeben und kleingehäckselt, dafür dann etwas weniger Mehl in den Teig...
Das mach nochmal, ist sehr lecker, finde ..
Liebe Grüße
Ingwer
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf
"Nein",sagt das Herz, "aber es tut gut..."

RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 21.06.2012 07:33von Susi Süss • Icing Queen/Icing King

Die Torte ist wunderschön. Die Technik fasziniert mich sehr. Super gemacht. Auch Deine Erklärung ist sehr gut. Danke!!!!
Liebe Grüsse, Sandra
http://tortenmacherin.blogspot.com/

RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 21.06.2012 07:55von Früchtchen • Tortentante/onkel

Hallo Ingwer,
die Torte und vor allem die Figuren sind mal wieder echt klasse! Ich bin ja echt kein Fan dieser Serie, aber von deiner Torte auf alle Fälle. Deine Fondantprobleme sieht man gar nicht. Ich kann das allerdings nachvollziehen. Ich habe am Dienstag eine Torte eingedeckt und das mit dem Glätten ging dank des Wetters überhaupt nicht .... die Glätter klebten fest, wie bei dir und das mit dem Schwitzen kenn ich auch irgendwoher Ich drücke die Daumen, dass dieses Prachtstück heil bei deinem Sohn ankommt! Er wird sich bestimmt sehr darüber freuen!
LG . . . *Früchtchen*
http://coliskitchen.blogspot.com

RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 21.06.2012 09:03von Belladonna • Sugarbaby


RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 21.06.2012 09:31von Sonnenblume291 • Tortentante/onkel


RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 21.06.2012 09:38von sternenkind • Icing Queen/Icing King


RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 21.06.2012 14:11von Gugelhupf • Icing Queen/Icing King

Ingwer,
Homer & Co. sind Dir wirklich klasse gelungen. Da braucht man nicht mehr dazu zusagen Danke Dir auch für Deine ausführliche Erklärung, wie Du die Familie hergestellt hast. Jetzt kann ich es mir wenigstens vorstellen
Eine Frage, mir gefallen die Buchstaben von Deinem Geburtstagsschriftzug. Was für Ausstecher sind das? Danke Dir!
Liebe Grüße
Nici

RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 21.06.2012 15:40von AylinA. • Icing Queen/Icing King


RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 22.06.2012 02:57von Mery • Icing Queen/Icing King

WAHNSINN!!!!! Die Technik fasziniert mich,irgendwann werde ich auch mal versuchen,ob es klappt
...weiss ich nicht???
Danke für Deine Erklärung wirklich eine Hammer Torte,einfach nur geil
GLG aus Aachen, Mariana
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem
man sie brauchte.

RE: Homer und Familie
in Geburtstag-Erwachsene 22.06.2012 08:40von Nuencel • Icing Queen/Icing King

Wie auch immer Monika...wollen hoffen das die Torte heil ankommt...denn sie ist sowas von genial geworden.
Aber das sind Deine Torten ja immer. Auch wenn man mit gewissen Problemen im Sommer zu kämpfen hat..alleine die Umsetzung ist doch das wichtigste
Lg.Nancy

|
![]()
Das Forum hat 68701
Themen
und
772250
Beiträge.
|