Hallo
danke für die netten Worte.
Ich hab in meinen Edelstahlschüsseln zwei halbkugeln gebacken und dann gefüllt und zusammengesetzt. Ein Stück Plastikrohr hab ich dann ganz fest von oben reingedrückt, das hat mit der Sachermasse ganz gut funktioniert...eigentlich wollte ich es nur ansetzten für die Platzierung und den durchmesser um dann einen "Kanal" zu schneiden. Dann ging es aber so gut mit dem reindrücken das ich es einfach reingeschoben hab, wie beim Kekse ausstecken *gg*...nochmal rausgezogen um die im Rohr steckenden Tortenreste rauszuholen und dann wieder reingesteckt sodass es plan an der oberen Kante lag. DAs Rohr hatte ca 5cm Durchmesser...das Geld haben wir dann in kleine Zellophansackerl gepackt und alle Sackerl reingesteckt. Beim eindecken hab ich alles drüber gelegt, und dann das Loch mit einem scharfen Messer ausgeschnitten. Der Deckel war aus Fondat mit einem dünnen Karton drunter, sonst wäre es 1. kleben geblieben (bei uns hats grad 38Grad im Schatten) und 2. wäre es immer durchgehangen.
Ein Problem war eher der Griff und der Schnabel, eben wegen der Hitze...es ist einfach nicht fest geworden. Eine Woche lang hats getrocknet und trotzdem merkte man eine Restfeuchte im Fondat. Ich habs dann extra transportiert und erst knapp vor der Übergabe zusammengebaut.
Lg