Beeinflusst durch die Abneigung vieler hier im Forum gegen offene Bücher war ich zuerst gar nicht glücklich darüber, zu einem 100. Geburtstag "nur" ein offenes Buch zu machen. (Dabei hat meine Tortenbastelei mit offenen Sahnebüchern begonnen ...)
Aber ich hatte mich schnell gefangen und schlug vor, das Buch mit MTT einzudecken und nicht nur mit Sahne einzustreichen. Somit konnte ich mich auch bei dieser Torte ein wenig austoben. Damit die Torte dem Anlass entsprechend edel aussieht, habe ich die Buchstaben mit gold gebrusht und die Buchseiten mit Schwamm "vergoldet". Da ich bordeauxrote Rosen vorbereitet hatte, beschloss ich, den Buchrücken und das Lesezeichen ebenfalls in Bordeauxrot zu machen. Das Lesezeichen hat zusätzlich noch eine Textilprägung, die auf den Fotos leider nicht zu sehen ist. Die Rosen sind aus Blütenpaste, nicht gedrahtet - sondern mit Zahnstochern befestigt.