RE: Probebacken zum 75. Geburtstag
in Geburtstag-Erwachsene 18.08.2014 12:46von Jacomo • Tortentante/onkel

Also solange dauert die Herstellung der Matten nun auch wieder nicht.
Ich habe die erste Matte für 2-3 Minuten im Tiefkühler gehabt und dann mit Biskuit eingestrichen. Dann ca. 8-10 Minuten backen und ein paar MInuten auskühlen lassen. Vorsichtig die Matte abziehen etwas säubern und meist ist die Matte dann schon wieder rasch abgekühlt. Anschließend ein zweites Mal mit Hippenteig bestrichen wieder in den Tiefkühler.. der Rest ist ja bekannt.
Für eine größere Torte braucht es ca. 3-4 Backvorgänge. Den flüssigen Biskuitteig sollte man in der Zwischenzeit vielleicht kühl lagern, damit er nicht wegläuft. Ansonsten hilft auch immer noch etwas geschlagenes Eiweiß in den Teig unterzuheben.
Wem das zu aufwendig ist, der sollte sich vielleicht gleich zwei Matten zulegen, zumal diese Teile auch nicht ganz so kostspielig sind sind viele andere auf dem Markt.
Hier mal der Link zur Matte:
http://www.amazon.de/gp/product/B00ETQED...0?ie=UTF8&psc=1
Liebe Grüße Jacqueline


RE: Probebacken zum 75. Geburtstag
in Geburtstag-Erwachsene 26.08.2014 10:16von Tortentanz • Icing Queen/Icing King

LG, Steffi
__________________________________________________________
http://www.tortentanz.de/
https://www.facebook.com/pages/Tortentan...22063699?ref=hl


RE: Probebacken zum 75. Geburtstag
in Geburtstag-Erwachsene 28.08.2014 14:36von Tortentanz • Icing Queen/Icing King

Hallo Jacqueline!
Heute und gestern habe ich mal ein wenig herumprobiert, weil ich ein stinkendfauler Mensch bin und mir das Rezept zu umständlich war.
Gestern lief es bedingt gut, da war die erste Ladung verbrannt bei 220°C, die zweite ist mir teilweise kleben geblieben, hier hatte ich dein Mandelrezept genommen, aber ohne Hippenteig und nur einen Teil davon eingefroren.
Heute habe ich einen Fehler gemacht und war beim Teig machen am telefonieren und da ich nicht in der Lage bin, zwei Dinge gleichzeitig zu machen, habe ich das Mehl in den Biskuit geworfen und mit der Küchenmaschine gerührt. Dadurch ist der natürlich total zusammengefallen und hinterher nicht mehr richtig aufgegangen und hatte ausserdem Mehlklümpchen drin, das hat dann auch kleine Löcher gegeben. Aber das ist zweitrangig, weil es trotzdem funktioniert hat.
Ich habe diesmal einen ganz normalen Biskuitteig (nur Eier, Zucker und Mehl) gemacht, einen Teil davon eingefärbt, auf die Matte gestrichen, abgezogen und ohne Einfrieren den hellen Teig darübergestrichen und kurz gebacken. Das klappt einwandfrei und super schnell. Da ich ja schon mal Dekorbiskuit backe dachte ich mir, dass man hier nicht einfrieren muss, da der Teig ja in der Matte ist und nicht obendrauf und dann verschmiert ja nichts, wenn man vorsichtig ist.
Nochmal vielen Dank für die Anregung! Finde ich echt eine tolle Idee, weil ich mit dieser Matte und Sugarveil auf Kriegsfuß stehe und sie dann wenigstens so nutzen kann!
LG, Steffi
__________________________________________________________
http://www.tortentanz.de/
https://www.facebook.com/pages/Tortentan...22063699?ref=hl

RE: Probebacken zum 75. Geburtstag
in Geburtstag-Erwachsene 28.08.2014 20:08von Tortentanz • Icing Queen/Icing King

Mary ich habe das super dünn draufgehabt, weil ich viel zu wenig Teig hatte. Deshalb ist das nicht repräsentativ. Ich muss es nochmal machen. Vielleicht am Wochenende.
Zitat von Marry123 im Beitrag #26
so , ich hab mir die Matte jetzt bestellt
und ich überlege jetzt, ob ich einen Handel damit aufziehen sollte.

LG, Steffi
__________________________________________________________
http://www.tortentanz.de/
https://www.facebook.com/pages/Tortentan...22063699?ref=hl

RE: Probebacken zum 75. Geburtstag
in Geburtstag-Erwachsene 29.08.2014 19:58von wickie • Cakeicer

Oh Jacqueline, die ist einfach der Hammer!
Ich verbeuge mich tief -
gerade mit dem rosa Spiegel und dem grünen Teller schaut das dermaßen toll aus.
Und dann dieses filigrane Muster! Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das gemacht wird (obwohl ich gerade einiges gelesen habe und eigentlich weiß, was Dekorbiskuit ist - ok - ich lese alles nochmal!!)
Wunderwunderschön
Viele Grüße
Maria

RE: Probebacken zum 75. Geburtstag
in Geburtstag-Erwachsene 30.08.2014 08:35von Jacomo • Tortentante/onkel

Bin ganz erstaunt, das ihr alle so begeistert seid von dem Dekorbiskuit. ☺ Schön das bei euch auch schon die ersten Probeversuche laufen.
Also den Mandelbiskuit kann man natürlich nicht einfach in die Matte streichen, dafür ist er einfach zu grob. Das klappt eventuell nur, wenn man das wie mit dem Maccaronteig macht und die Mandeln ganz fein mahlt und dann noch mal durch ein Haarsieb streicht... aber ehrlich, das wäre ein riesiger Zeitaufwand und ich bin mir nicht sicher, ob das Ergebnis dann das hält, was man sich erhofft.
Mit dem normalen Biskuit mag es gehen, aber selber habe ich es noch nicht ausprobiert.
Fakt ist, der Hippenteig ist wohl die zuverlässigste Variante, denn er ist schön streichfächig und braucht nicht die Luftbläschchen, die der Biskuit benötigt für seine Fluffigkeit und er ist nach dem Backen auch noch eine Zeitlang flexibel, bevor er aushärtet. Durch das spätere Aushärten des Hippenteiges bekommt der Dekorbiskuit noch etwas Festigkeit, wobei das sicherlich bei diesem filigranen Muster hier eher zu vernachlässigen ist. Dies ist jedoch bei einer Schablonentechnik mit Hippenteig oder einer Maltechnik auf einer durchsichtigen Sillikonplatte durchaus von Vorteil, wenn man gerne eine sog. Swissroll machen möchte. Das ist Dekorbiskuit mit Sahne und Früchten gefüllt und wird dann gerollt... Auch ne schöne Variante und die werde ich bestimmt auch bald mal ausprobieren. 😋
Ihr seht, es bieten sich hier noch durchaus interessante fondantfreie Möglichkeiten. Die mögen zwar auch nicht ganz einfach sein, aber einfach wäre ja langweilig oder?😁
Liebe Grüße Jacqueline

![]() 0 Mitglieder und 76 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68925
Themen
und
773356
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |