|

RE: Lebkuchendorf
in Feiertage 08.11.2008 15:43von Kuchenkatze • Tortentante/onkel

Die sehen so richtig Hänsel-und-Gretel mäßig aus, sehr schön Brigitte!
Kann mir richtig vorstellen, wie toll sie erst mit Beleuchtung aussehen.
LG die Kuchenkatze
mein Kreativ-Fotoalbum

RE: Lebkuchendorf
in Feiertage 08.11.2008 22:26von Nägli • Icing Queen/Icing King

LG Carmen

** http://naegelchen.repage2.de/
** http://carmen-nagel.magix.net/
http://www.slide.com/r/IMomxX5v0j_Bj14nz...l&view=original
*Jeder Mensch ist ein neuer Versuch der Natur, über sich ins Reine zu kommen.*

RE: Lebkuchendorf
in Feiertage 09.11.2008 12:15von Frülein • Icing Queen/Icing King


Zitat von emixfuenf
Oh ja, so ein Dorf habe ich mir als Kind auch immer gewünscht!
Ob ich mir heuer den Wunsch erfülle? - Das ist aber schon sehr viel Arbeit, oder?!
Womit bringst du deine Häuschen zum Leuchten?
Es gibt Aufsätze für Flachbatterien, in die man wie in eine Steckdose kleine Stecker anstecken kann. Ich montiere also vor dem Aufsezten des Daches eine kleine Laterne (gibts auch zu kaufen) in dem Haus, an der Laterne ist ein Kabel mit dem Stecker, das lasse ich hinten beim Haus herausschauen. Hinter dem Haus stelle ich die Batterie auf, stecke ein und ...... es leuchtet!
War das jetzt eigentlich verständlich?
Ich kaufe diese Dinge in Geschäften, die auch Krippenfiguren u.ä. führen.
Liebe Grüße aus Wien,
Brigitte

RE: Lebkuchendorf
in Feiertage 12.11.2008 16:11von kekturtasi • Icing Queen/Icing King

Wie oft habe ich mir vorgenommen e i n Haus zu bauen - und das schaffe ich nicht (Zeit, Rezept, Skizze).... Du hast gleich eine Landschaft und dann noch mit Lichtern; alle Achtung! Hättest Du vielleicht noch das Rezept für den Lebkuchenteig? und ein paar kleine gut gemeinte Tipps? Vielleicht trau ich mich dann doch mal ran.
LG - gerne für jeden Nachhilfeunterricht bereit... ^_^ Kekturtasi

Den Lebkuchenteig habe ich viele Jahre selber gemacht, mit der Hand, weil es so viel ist, daß die Maschine ihn nicht "derknetet" hätte. Seit ein paar Jahren kaufe ich ihn im Supermarkt, der schmeckt auch gut und läßt sich wunderbar verarbeiten.
Ja, Tips,hab ich schon. Du munßt zuerst alle Teile backen und flach auskühlen lassen, sonst kriegst Du ein windschiefes Haus. Ich backe immer Vorder und Rückseite mit Giebel, bei der Vorderseite schneide ich noch warm Tür, Fenster und Mansardenfenster aus. Dann zwei Seitenteile, zwei Dachflächen und diverses Kleinzeug wie Schornstein, Schindeln, Zaun, Hänsel und Gretel, eine Hexe und was einem halt sonst noch einfällt. Dann glasiere und verziere ich Dächer und Vorderseite noch flach auf dem Tisch liegend und lasse alles gut trocknen. Dann gehts ans zusammenbauen, dazu verwende ich Stecknadeln, am Anfang habe ich das nicht gemacht, aber es rutscht alles so, bis das Icing trocken ist. Die Stecknadeln entferne ich natürlich nach dem Trocknen. Ja, und dann kommt alles auf eine Bodenplatte, die aich auch backe, Zäune aufstellen usw. und fertig!! Brauchst schon ein bisserl Zeit und Geduld, weil die Teile gut trocknen müssen
Liebe Grüße aus Wien,
Brigitte

![]() 0 Mitglieder und 33 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68931
Themen
und
773384
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |