Zum Geburtstag meiner Tochter habe ich es erstmailig versucht.
Mit der Anleitung von Bettinas tollem Buch, denke ich ist es mir ganz gut gelungen.
Leider ist mein Bärchen übernacht eingerissen (weiß nicht warum?!?) und auch etwas dunkel geworden (Farbintensität), und bei den Schuhen habe ich etwas improvisieren müssen, da ich die Blütenpaste nicht so dünn ausgerollt bekommen habe um Schnürrsenkel daraus zuformen. So musste eben ein Wollfaden her
Und mein Mann hat sich auch gleich einmal versucht....Er hat die Buchstaben gebastelt. Er wollte auch etwas machen.
Gefüllt war die Torte mit einer Holunder-Preiselbeersahne und als Wickeltorte gemacht. Da ich wusste, dass Fondant niemals mit Sahne in Berührung kommen sollte, habe ich eben noch einen dünnen Biskuitboden gebacken und oben aufgesetzt und mit Schokolade überzogen, so dass definitiv keine Sahne durch kam.
Meine Torte hat noch viele Fehlerchen, aber ich denke mit der zeit wird sie besser.
Geschmeckt hat sie super
Für Kritik und Ideen wie es besser geht bin ich gerne offen.


RE: mein erster Versuch
in Geburtstag-Kinder 05.04.2010 18:57von melle@Simi • Sugarbaby


RE: mein erster Versuch
in Geburtstag-Kinder 05.04.2010 21:31von jepperwocky • Sugarbaby


RE: mein erster Versuch
in Geburtstag-Kinder 07.04.2010 09:29von klubnishka • Cakeicer


RE: mein erster Versuch
in Geburtstag-Kinder 07.04.2010 13:21von beate • Icing Queen

Das ist doch schon wirklich super für die 1. Torte.
Aber wenn ich was zu deinen Bildern anmerken darf: es ist echt unangenehm, dass man, sobald man ein Bild öffnet, sich jedesmal ganz viele popups
hochlädt.
LG Beate
http://www.kuchenkreativ.de

RE: mein erster Versuch
in Geburtstag-Kinder 07.04.2010 19:46von Süßkirsche • Icing Queen/Icing King


RE: mein erster Versuch
in Geburtstag-Kinder 10.04.2010 10:32von cyange • Sugarbaby

eine wickeltorte ist eine gewickelte Torte
also ich habe es so gemacht:
- Knetteigboden gebacken
- biskuit auf Backblech gemacken
- dann die Füllung darauf gestrichen
- in streifen (so breit wie die Torte hoch sein soll) längein- und abgeschnitten
- ersten streifen komplett aufgerollt (gleichmässig drücken sonst gibt es unterschiedliche dicke stellen
- auf Knetteigboden (mitte beginnen) aufgestellt
- nächsten streifen um die erste "Rolle" gewicklet
- usw. bis der Knetteigboden komplett bedeckt war
- dann tortenring drum
- ab in den Kühlschrank (hatte in 1 Tag drinnen)
und dann habe ich den eben mit Ganache überzogen und Fondant drauf. Wenn man ihn aufschneidet sie er dann so aus wie auf dem Bild, als ob man streifen hat
Hoffe ich habe es gut erklärt

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68907
Themen
und
773297
Beiträge.
|