|
Hidden Design Cake mit Cakepops
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 11.10.2018 12:51von torteloni • Tortentester | 13 Beiträge
Hallo!
Sicher kennen viele Hidden Design Torten Designs oder auch Interior Design Cakes.
In vielen Anleitung werden die Kuchen geschnitten, neu zusammengesetzt und dann eingedeckt.
Ich möchte aber gerne einen Kuchen mit Polka Dots machen, die man erst beim Anschnitt sieht.
https://www.google.com/search?q=Polka+Do...=-aApPX20jYEhqM:
In vielen Rezepten zu dem Thema wird empfohlen Cakepops zu backen und in den Teig zu stecken.
oder generell das hidden design vorzubacken, siehe https://mainbacken.com/2017/02/07/versteckte-herz-cupcakes-hidden-design/
Nun ist aber das letzte was ich möchte, dass die Cake Pops (die ja schließlich zweimal gebacken werden)
ganz trocken werden..
Auch bin ich mir nicht sicher ob sich eine Cake Pop Maker Anschaffung extra für dieses Projekt lohnen würde.
Habt ihr einen den ihr regelmäßig benutzt?
Liebe Grüße Ihr Lieben
Admin: Bild gelöscht wegen Copyright. Bitte nur eigene Bilder oder Links zu fremden Bilder einsetzen. Danke!

RE: Hidden Design Cake mit Cakepops
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 12.10.2018 22:31von Klarabella • Tortentante/onkel

@torteloni Wenn du bei ebay-kleinanzeigen guckst, kannst du schon einen für 3 € kaufen und massenweise Geräte für 5 €. Scheint also so zu sein, als wäre der größte Hype dafür vorbei. Erfahrungen damit habe ich keine, ich mache wenn Cake Pops anders.

RE: Hidden Design Cake mit Cakepops
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 13.10.2018 22:14von lucinda • Tortentante/onkel

Hallo Tortelini, du musst nicht extra einen Cakepop Maker kaufen, die Cakepops kannst du ganz einfach mit Kuchen Reste und Buttercreme oder Marmelade oder was immer du magst herstellen und da kannst du auch die Größe davon selbst bestimmen und trocken werden die auch nicht, auch wenn du sie mit einem Cakepop Maker herstellst.
Viel Spaß dabei, ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte.
LG Lucinda

RE: Hidden Design Cake mit Cakepops
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 15.10.2018 12:12von Tarty • Kuchenküken

Hallo torteloni
Die Idee und deine Vorlage finde ich klasse, das Projekt ist einen Versuch wert!
Wenn ich einen 3D-Kuchen in Form schnitze dann mache ich aus den Resten Cake Pops.
Du kannst dazu wirklich alles verwenden das bei der Torte übrig bleibt:
Dekoelemente, Kuchen-Reste, Buttercreme ..
Sozusagen das perfekte Verbrechen
Solche Resteverwerter Cake Pops sind aber ziemlich kompakt.Bei deinem Projekt sehe ich das Risiko, dass alle Kugeln im Biskuit Teig
absinken (noch vor dem backen). Deshalb ich würde auf jeden Fall einem Cake Pop Maker nehmen, da werden die Kugeln leichter.
Einen Teil vom teig trennen und einfärben, Cake Pops im Cake Pop Maker vorbacken. Dann den Teig in Portionen einspritzen oder einstreichen und die Kugeln eindrücken.
Voilá
Ich sehe auch kein Risiko dass die zu trocken werden.
Cake Pop Maker gibt es heute schon für unter 20 Euro: https://www.cupcake-liebe.de/cake-pop-maker/
Wäre meine Küche nicht schon so voll würde ich auch einen anschaffen.
Mit dem Gerät kannst du auch deftige Snacks machen wie Käsebällchen oder Spinatkugeln (Gerade für Parties oder Silvester klasse).
Oder du versuchst dich an japanischen Takoyaki - die sind köööstlich!
http://www.nekobento.com/?page=takoyaki
Viel Erfolg torteloni

RE: Hidden Design Cake mit Cakepops
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 22.10.2018 00:08von Prente2015 • Icing Queen/Icing King

Ich habe einen Cake PopMaker den ich bisher 2x benutzt habe... die vorgebacknen Kugeln werden im inneren des Teiges nicht so sehr trocken, zur Vorsicht nicht zu lange im Maker backen lassen. Das funktioniert eigentlich recht gut , LG Marion
www.marions-kaffeeklatsch.de

« Apfel-Gugelhupf mit Cheesecake Füllung und Praline Frosting | XXL Macarons Blaubeer - weiße Schokolade in Törtchengröße » |
![]() 0 Mitglieder und 62 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68931
Themen
und
773384
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |